Seit seiner Gründung hat sich das Unternehmen H&G als zuverlässiger Partner für moderne Informationstechnologie etabliert. Mit einem umfassenden Dienstleistungsportfolio, das von der Planung über die Implementierung bis hin zur Wartung von IT-Lösungen reicht, steht H&G vor Ort, um den individuellen Bedürfnissen seiner Kunden gerecht zu werden.
Kernkompetenzen
Infrastrukturmanagement: Aufbau und Optimierung von Netzwerken, Servern sowie Cloud-Lösungen.
Sicherheit & Compliance: Schutz sensibler Daten durch fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
Support & Service: 24/7 Hilfe bei technischen Problemen, regelmäßige Wartung und Updates.
Kundenorientierter Ansatz
H&G arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Durch kontinuierliche Analyse der Geschäftsprozesse identifiziert das Team Verbesserungspotenziale und implementiert effiziente IT-Systeme, die Wachstum und Innovation fördern.
Zukunftsvision
Das Unternehmen investiert in neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Automatisierung, um seinen Kunden einen Vorsprung im digitalen Wandel zu verschaffen. Gleichzeitig legt H&G großen Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in allen Projekten.
H&G bleibt ein verlässlicher Partner für Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur modernisieren, sichern und skalieren möchten – immer mit Fokus auf Qualität, Sicherheit und Kundenzufriedenheit. Hansen & Gierath EDV Vertriebsgesellschaft mbH ist ein etabliertes Unternehmen im Bereich der Informationstechnologie, das sich auf die Bereitstellung von IT-Lösungen und Dienstleistungen spezialisiert hat. Mit Sitz in Deutschland bietet die Gesellschaft eine breite Palette an Produkten, darunter Serverhardware, Netzwerktechnologien und Cloud-Dienste, sowie umfassende Beratungs- und Supportleistungen für kleine bis mittelständische Unternehmen. Durch seine langjährige Erfahrung und ein tiefes Verständnis der Marktbedürfnisse kann Hansen & Gierath maßgeschneiderte IT-Infrastrukturen entwickeln, die sowohl leistungsfähig als auch kosteneffizient sind.
Ein Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf dem Vertrieb von EDV-Ausrüstung und der Integration komplexer Systeme. Kunden profitieren dabei von einer engen Zusammenarbeit mit erfahrenen Technikern, die den gesamten Prozess von der Bedarfsanalyse über die Auswahl geeigneter Hardware bis hin zur Implementierung begleiten. Neben dem Verkauf stehen auch Schulungsprogramme im Fokus, um sicherzustellen, dass Anwender das volle Potenzial ihrer neuen Systeme ausschöpfen können.
Im Rahmen seiner Dienstleistungen arbeitet Hansen & Gierath eng mit Microsoft zusammen, insbesondere im Bereich der Kollaborationssoftware. Ein Beispiel hierfür ist die Unterstützung bei der Einführung von Microsoft Teams in Unternehmen. Teams bietet eine Plattform für Chat, Videokonferenzen, Dateifreigabe und die Integration zahlreicher Drittanbieter-Apps – alles zentralisiert an einem Ort.
Microsoft Teams: Schritt für Schritt zur Smart Collaboration
Vorbereitung und Planung
Zu Beginn ist es wichtig, die Unternehmensziele zu definieren. Welche Prozesse sollen optimiert werden? Wie viele Benutzer werden teilnehmen? Die Antworten auf diese Fragen bestimmen die Lizenzierung, die Netzwerkarchitektur und das Sicherheitskonzept.
Lizenzwahl
Microsoft bietet verschiedene Lizenzmodelle an – von kostenlosen Basic-Versionen bis hin zu umfassenden Office 365 Business Premium-Plänen. Für Unternehmen mit komplexeren Anforderungen sind Enterprise-Ebenen sinnvoll, da sie erweiterte Verwaltungs- und Compliance-Funktionen enthalten.
Netzwerkinfrastruktur prüfen
Teams benötigt eine stabile Internetverbindung und ausreichende Bandbreite für Videoanrufe. Es empfiehlt sich, die vorhandene WLAN-Abdeckung zu überprüfen, gegebenenfalls Access Points hinzuzufügen und Quality of Service (QoS)-Regeln einzurichten, um den Datenverkehr von Teams priorisieren.
Einrichtung der Microsoft 365 Umgebung
Erstellen Sie Benutzerkonten im Azure Active Directory, richten Sie Gruppen ein und konfigurieren Sie die erforderlichen Sicherheitsrichtlinien. Die Integration von Single Sign-On (SSO) erleichtert die Nutzerverwaltung erheblich.
Teams-Apps und -Bots integrieren
Teams bietet eine umfangreiche App-Bibliothek. Durch das Hinzufügen von Anwendungen wie Planner, OneNote oder Drittanbieter-Tools können Arbeitsabläufe automatisiert werden. Für Unternehmen mit speziellen Anforderungen kann ein eigener Bot entwickelt werden, der z.B. Meeting-Protokolle automatisch erstellt.
Kanäle und Teamstruktur aufbauen
Legen Sie Teams für Abteilungen, Projekte oder Funktionsbereiche an. Innerhalb jedes Teams definieren Sie Kanäle für spezifische Themen – so bleibt die Kommunikation strukturiert und leicht auffindbar.
Dateifreigabe und OneDrive-Integration
Teams nutzt SharePoint Online als Speicherort für Teamdateien. Durch das Einrichten von Bibliotheken, Berechtigungen und Versionierung können Nutzer gemeinsam an Dokumenten arbeiten, ohne dass lokale Kopien entstehen.
Kommunikation schulen
Führen Sie Workshops durch, in denen die Mitarbeiter die wichtigsten Funktionen kennenlernen: Chat, Video- und Audio-Meetings, Bildschirmfreigabe, Live-Transkription und Aufzeichnung von Sitzungen. Betonen Sie dabei den Nutzen der Zusammenarbeit über Teams gegenüber traditionellen E-Mails.
Governance-Strategie entwickeln
Legen Sie Richtlinien für die Nutzung fest – z.B. welche Daten geteilt werden dürfen, wie lange Dateien aufbewahrt werden sollen und wer Berechtigungen hat. Die Governance-Tools von Microsoft helfen dabei, Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
Monitoring und Optimierung
Nutzen Sie das Teams Admin Center zur Überwachung von Nutzungsstatistiken, Bandbreitenverbrauch und Sicherheitsereignissen. Auf Basis dieser Daten können Sie Engpässe identifizieren und weitere Anpassungen vornehmen – etwa die Erweiterung der Netzwerkressourcen oder die Schulung bestimmter Nutzergruppen.
Durch diese strukturierte Vorgehensweise gelingt es Unternehmen, Microsoft Teams nicht nur als Kommunikationsplattform zu nutzen, sondern als zentrale Lösung für kollaboratives Arbeiten. Hansen & Gierath EDV Vertriebsgesellschaft mbH unterstützt dabei von Anfang an mit fachkundiger Beratung, maßgeschneiderten Lösungen und kontinuierlichem Support, sodass die Einführung von Teams reibungslos verläuft und langfristig einen echten Mehrwert schafft.